Gemeinsam stark – Stiftungen fördern LebensHeldin!

LebensHeldin! e.V. initiiert und begleitet innovative Projekte, die Frauen nach einer Brustkrebserfahrung unterstützen und stärken. Mit Ihrer Stiftung können wir diese Vorhaben finanzieren, weiterentwickeln und nachhaltig umsetzen. Werden Sie Partner einer Mission, die Frauen hilft, seelische Heilung und Lebensfreude zu finden.

Bisher erfolgreich umgesetzte Projekte

Digitale Zukunft für das Ehrenamt

Kurzbeschreibung

Das aktuelle Projekt fördert die Digitalisierung des Freiwilligenmanagements und der Veranstaltungsorganisation, um die Effizienz und Reichweite der Vereinsarbeit nachhaltig zu steigern.

Projektbeschreibung

Das Projekt umfasst die Einführung einer Software zur Automatisierung der Kommunikation. Es beinhaltet die Implementierung des Systems, Schulungen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche sowie die Optimierung interner Prozesse, um digitale und hybride Veranstaltungen besser zu unterstützen.

Förderzeitraum

Juni 2023 – Dezember 2023

Budget & Förderung

Das Projektbudget beläuft sich auf 23.258,55 €. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert das Vorhaben im Rahmen des Programms „100xDigital“ mit 19.958,55 € (ca. 85,81 %). Der Eigenanteil von 3.300 € wird aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert​​.

Erfolg

Durch die Einführung der digitalen Infrastruktur verbessert sich die interne Organisation und Kommunikation erheblich. Ehrenamtliche und Mitglieder profitieren von klareren Abläufen und einem optimierten Informationsfluss. Die Automatisierung spart Zeit, die direkt in die Unterstützung betroffener Frauen fließen kann. Dies stärkt die Reichweite und Professionalität von LebensHeldin! e.V. und festigt seine Position als Vorreiter für innovative Frauengesundheitsangebote.

Zukunftsperspektive nach Krebs

Kurzbeschreibung

Das Projekt unterstützt Frauen mit Brust- und gynäkologischen Krebserfahrungen beim Aufbau eines positiven Selbstbilds und bei der Bewältigung der Folgen ihrer Erkrankung. Ziel ist die Schulung von Mentorinnen, die lokale Gruppen leiten, sowie der parallele Aufbau einer Online-Sisterhood. Dabei geht es um Empowerment und die Entwicklung eines positiven Mindsets für eine gestärkte Rückkehr in den Alltag.

Projektbeschreibung

Ausbildung von bis zu 120 Mentorinnen 2023 und 2024

Förderzeitraum

März 2023 – Dezember 2023

Budget & Förderung

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 37.422 €, wobei 29.937 € durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördert wurden. Eigen- und Drittmittel in Höhe von 7.485 € setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und ehrenamtlicher Mitarbeit zusammen. 

Erfolg

Das Projekt stärkt die Lebensqualität von Frauen durch den Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzwerks. Es fördert ein positives Mindset, das Angst reduziert und die Selbstwirksamkeit erhöht. Die Mentorinnen fungieren als Multiplikatorinnen für eine neue Gesundheitskultur. Langfristig trägt das Projekt zur Überwindung von Isolation und Stigmatisierung bei, während es eine Vorreiterrolle in der ganzheitlichen Unterstützung von Frauen mit Krebserfahrung einnimmt.

Zukunftsperspektive nach Krebs - digital

Kurzbeschreibung

Das Projekt baut auf dem bewährten Mentorinnen-Programm auf und erweitert es um digitale Schulungen und Begleitangebote. Ziel ist es, Frauen mit Krebserfahrungen durch geschulte Mentorinnen in ihrem Heilungsprozess zu begleiten und ihnen einen positiven Umgang mit den Folgen der Erkrankung zu ermöglichen. Das Projekt richtet sich insbesondere an Frauen in ländlichen und strukturschwachen Gebieten.

Projektbeschreibung
Digitale Ausbildung von Mentorinnen via Zoom
Das Projekt zielt darauf ab, monatlich 1.000 Frauen zu erreichen und bundesweit ein Netzwerk aufzubauen, das Frauen aus Isolation und Stigmatisierung führt.
Förderzeitraum

Juli 2023 – Februar 2024

Budget & Förderung

Die Gesamtkosten des Projekts betragen 43.982 €. Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt das Vorhaben mit einer Förderung von 29.982 €. Eigen- und Drittmittel in Höhe von 14.000 € setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und ehrenamtlicher Mitarbeit zusammen. 

Erfolg

Mit dem Projekt wird eine innovative, digitale Plattform für die Nachsorge von Frauen mit Krebserfahrungen geschaffen. Das Ziel ist es, durch die Schulung von Mentorinnen ein nachhaltiges Netzwerk zu etablieren, das den Frauen hilft, die psychischen und sozialen Folgen der Erkrankung zu bewältigen. Die digitale Reichweite ermöglicht es, auch strukturschwache Regionen zu erschließen, und schafft so eine ganzheitliche, lebensbejahende Unterstützungsstruktur.

Digitale Mentorinnen-Schulung für effektive Selbsthilfe

Kurzbeschreibung

Das Projekt  revolutioniert die Unterstützung für Frauen nach Brustkrebs. Es qualifiziert Betroffene zu Mentorinnen, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung andere Frauen begleiten und stärken. Diese Schulung, die als Online-Programm jederzeit zugänglich ist, macht Selbsthilfe effektiv, bezahlbar und erreicht Frauen unabhängig von ihrem Wohnort.

Projektbeschreibung
Bis 2026 sollen mindestens 400 Mentorinnen digital geschult werden, um bis zu 6.000 Frauen den Weg in ein neues Leben zu erleichtern. Die Schulungen umfassen Themen wie mentale Gesundheit, Resilienz und den Aufbau von Selbstwirksamkeit. Mit einem optimierten Online-Ansatz senken sich die Kosten pro Mentorin erheblich, wodurch die Reichweite des Projekts vergrößert wird. Die Mentorinnen schaffen lokale und digitale Selbsthilfegruppen, die Frauen in allen Lebenslagen unterstützen und vernetzen.ekt zielt darauf ab, monatlich 1.000 Frauen zu erreichen und bundesweit ein Netzwerk aufzubauen, das Frauen aus Isolation und Stigmatisierung führt.
Förderzeitraum

Oktober 2023 – Dezember 2024

Budget & Förderung

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 73.068 €, wovon 58.268 € durch die Förderorganisation aidFIVE bereitgestellt werden. Eigenmittel in Höhe von 14.800 € setzen sich aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und ehrenamtlicher Unterstützung zusammen. Die Mittel fließen in Personalkosten, Sachkosten und digitale Infrastruktur​.

Erfolg

Das Projekt schafft eine neue Form der Selbsthilfe, die Frauen dabei unterstützt, ihre Krebserfahrung positiv zu bewältigen und anderen Frauen Hoffnung zu geben. Mit einer Verlagerung auf digitale Schulungsformate wird der Zugang zu lebensbejahenden Programmen vereinfacht und Kosten gesenkt. Diese Initiative hat das Potenzial, nachhaltig die Lebensqualität von tausenden Frauen zu verbessern und gesellschaftliche Akzeptanz für die Herausforderungen nach Brustkrebs zu fördern.

Empowerment nach Brustkrebs: Digitales Onko-Coaching

Kurzbeschreibung

Das Projekt bietet ein innovatives, digitales Unterstützungsprogramm für Frauen nach einer Brustkrebstherapie. Ziel ist es, die mentale Gesundheit zu stärken, Isolation zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu fördern. Die Initiative richtet sich an Frauen in allen Phasen der Krebserkrankung sowie an Langzeitüberlebende und ihre Angehörigen.

Projektbeschreibung

Das Projekt umfasst die Entwicklung und Implementierung eines digitalen Onko-Coachings, das praxisnahe Module zu mentaler Stärkung, Stresstoleranz und sozialem Austausch bietet. Ergänzend werden Inhalte wie interaktive Workshops, virtuelle Treffen und webbasierte Community-Funktionen bereitgestellt. Ziel ist es, ca. 2.000 Frauen während der Projektlaufzeit zu erreichen und langfristig eine skalierbare Plattform zur Unterstützung von Betroffenen zu etablieren.

Förderzeitraum

August 2024 – Juli 2025

Budget & Förderung

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 183.414 €, wovon 146.731 € durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördert werden. Eigen- und Drittmittel in Höhe von 36.683 € setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und ehrenamtlicher Mitarbeit zusammen. Die Finanzierung deckt Ausgaben für Plattformentwicklung, Marketing, Projektleitung und inhaltliche Schulungen​.

Erfolg

Mit dem Onko-Coaching wird eine Lücke in der psychosozialen Nachsorge geschlossen. Erste Studien belegen die Wirksamkeit des LebensHeldin!-Ansatzes: 76 % der Teilnehmerinnen erfuhren eine deutliche Reduktion ihrer Ängste, 61 % fühlten sich wohler und 79 % berichteten über eine verbesserte Lebensqualität. Das digitale Angebot ist unabhängig von regionalen Ressourcen und erreicht insbesondere strukturschwache Regionen. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit und zur nachhaltigen Gesundheitsförderung in Deutschland.

Ihre Vorteile als Förderer

Nachhaltige
Wirkung

Ihre Stiftung trägt dazu bei, die see-
lische und soziale Gesundheit von Frauen mit einer Krebserfahrung langfristig zu stärken.

Gemeinsame
Werte

Mit LebensHeldin! fördern Sie Projek-
te, die gesellschaftlich relevant sind und nachweisbare Erfolge erzielen.

Vertrauensvolle Partnerschaft

In enger Zusammenarbeit entwickeln
wir Projekte, die Ihre Förderziele und
unsere Mission verbinden – für eine effektive und sinnstiftende Umset-

Awards und Preise

LASSEN SIE UNS INS GESPRÄCH KOMMEN

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Klinik und Ihre Patientinnen.
Ob durch regelmäßige Angebote oder einmalige Kooperationen – lassen Sie uns die Zukunft der Frauengesundheit gestalten.

Rita Nadery

Rita Nadery

Wertepartnerschaften

Jetzt teilen