Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. 

Soweit Sie uns personenbezogene Daten in Formularen auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, gegebenenfalls bekommen Sie Newsletter oder Benachrichtigungen, soweit Sie dem zugestimmt haben. 

Wir weisen Sie auch darauf hin, mit Ihren personenbezogenen Daten sparsam umzugehen und uns lediglich solche Informationen zukommen zu lassen, die unbedingt notwendig sind, um Ihnen helfen zu können. 

Aufgrund der Grundeinstellung des Webseiten-Anbieters ist es leider nicht möglich, diese Webseite komplett anonym zu betreten. Es wird stets Ihre IP-Adresse über sogenannte „Cookies“ gespeichert. Bitte beachten Sie deshalb unsere unterstehenden Hinweise zu den Cookies. 

Ihre Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Beratungs- und Hilfetätigkeit durch LebensHeldin! erforderlich ist und Sie zuvor eingewilligt haben. 

Zudem werden Ihre Daten für Zwecke der Verwaltung (Cloud-Server, Webseiten-Hosting, E-Mail-Server) an Drittanbieter von IT-Systemen übermittelt. Diese befinden sich in der Regel im Ausland außerhalb der EU. Werden Ihre Daten an ein Land übermittelt, in dem kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht, wird das angemessene Datenschutzniveau in der Regel durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln sichergestellt. Eine Kopie der durch die EU Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln finden Sie im Internet unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/%20TXT/PDF/?uri=CELEX:32001D0497&from=DE

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht immer möglich.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

LebensHeldin! e.V. (Im Folgenden nur „LebensHeldin!“)
Opitzstraße 28
22301 Hamburg
Deutschland 

 

Datenschutzbeauftragter

LebensHeldin! nimmt Ihre (Persönlichkeits-)Rechte sehr ernst. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie  uns unter der E-Mail-Adresse:

support@lebensheldin.de

 

Ihre Rechte

Ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes ergeben sich vorrangig aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“ abgekürzt).

Die DSGVO können Sie auf allen europäischen Sprachen unter folgendem Link einsehen: 
https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2016/679/oj

Mehr über die DSGVO erfahren Sie auch auf der speziellen Info-Homepage der EU-Kommission:
https://ec.europa.eu/commission/priorities/justice-and-fundamental-rights/data-protection/2018-reform-eu-data-protection-rules_de

Insbesondere ergeben sich aus dem Datenschutzrecht folgende Rechte für Sie: 

Sie haben das Recht, von LebensHeldin! eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, von LebensHeldin! unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von LebensHeldin! zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Artikel 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden („Recht auf Vergessenwerden“).

Sie haben hat das Recht, von  LebensHeldin! die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. 

LebensHeldin! verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, LebensHeldin! kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

In Hamburg ist die zuständige Datenschutzbehörde „Die Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“ (HmbBfDI), Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://datenschutz-hamburg.de/.

Für die Ausübung Ihrer oben genannten Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von LebensHeldin!: support@lebensheldin.de

 

Speicherdauer Ihrer Daten

Um Ihrem „Recht auf Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO) gerecht zu werden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zu der Erfüllung des jeweiligen Zwecks (zum Beispiel für die Dauer Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei LebensHeldin! / für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft) tatsächlich erforderlich ist oder um gesetzliche oder regulatorische Pflichten zu erfüllen (Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht, vor allem aus §§ 147 AO und 257 HGB).

Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen separat erteilten Einwilligung, so werden Ihre Daten schnellstmöglich gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage/Aufbewahrungspflicht für die Verarbeitung fehlt.

Die Informationen aus den Cookies speichern wir für die Dauer von 30 Tagen. 

 

Widerruf bei Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.  Die Rechtmäßigkeit der bis zum erfolgreichen Widerruf erfolgten Verarbeitungen bleibt hiervon unberührt. 

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt umgehend, sobald wir Ihre  formlose Widerrufserklärung erhalten haben. 

Ihren Widerruf richten Sie bitte per E-Mail an: support@lebensheldin.de

 

Spenden / Spendenportal

Sie haben die Möglichkeit, Spenden direkt über unsere Webseite htpps://lebensheldin.de/spenden/ zu tätigen. Wenn Sie online spenden, wird Ihre Spende über eine gesicherte und verschlüsselte Datenübermittlung abgewickelt. Damit Ihre Spende auch bearbeitet werden kann, benötigen wir neben Ihrem Namen und Anschrift auch einige Pflichtangaben zum Bank- oder Kreditkarteneinzug. Ihnen steht auch die Möglichkeit der Nutzung von Online-Zahlungsdienstleistern, beispielsweise PayPal, zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Nutzung Ihre Kontaktdaten an diesen Online-Zahlungsdienstleister übermittelt werden. Wenn Sie Ihre Daten im Spendenformular  eingegeben haben und absenden, werden diese über eine gesicherte SSL-Verbindung zu uns übertragen. 
Wir arbeiten bei der Abwicklung Ihrer Spende mit Dienstleistern, insbesondere der deutschen twingle GmbH, zusammen. Diese Dienstleister sind vertraglich durch unseren Verein zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen personenbezogene Daten nur für den erlaubten Zweck der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Spende verwenden.

Spenden, die über PayPal abgewickelt wurden: Haben Sie diesen Zahlungsweg ausgewählt, werden Sie nach Absenden der Spende oder Bestellung direkt auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, wo Sie wie gewohnt ihre Spende oder Zahlung abschließen können. Wir erhalten Ihre Kontodaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.

Spenden und Mitgliedschaften, die über EC oder Kreditkarte abgewickelt wurden, sowie erteilte SEPA Lastschrift-Mandate: Haben Sie einen dieser Zahlungswege ausgewählt, werden IhreDaten über eine verschlüsselte Verbindung an den Dienstleister WireCard weitergeleitet. Wir erhalten Ihre Bankdaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.

Alternativ können Sie jederzeit direkt eine Spende an unser Spendenkonto überweisen:

Spendenkonto

Hamburger Volksbank
DE66 2019 0003 0084 6025 03
BIC: GENODEF1HH2

 

Newsletter

Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres Newsletters anmelden. Wir benötigen dafür Ihre E-Mail-Adresse. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten dienen dem Versand und Empfang des Newsletters. 

Sie haben keinen anderen Zweck und werden nur an Dritte weitergegeben, die dazu ein vertragliches Verhältnis abgeschlossen haben (AVV). Es werden außer den für den Newsletterversand notwendigen Informationen keine weiteren Daten von unserer Seite erhoben. Da der Newsletterversand und -empfang von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. 

Nutzen Sie dazu den „Abmelde-Link“, der im Newsletter bereitgestellt wird.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse in den Verteiler eintragen, dann wird diese E-Mail-Adresse zunächst vorläufig beim Listenprovider („KlickTipp“) mit Server-Sitz in Deutschland gespeichert. KlickTipp arbeitet DSGVO-konform.

Die E-Mail-Adresse wird lediglich für den Zweck gespeichert, dem Inhaber der E-Mail-Adresse eine E-Mail zuzusenden, in der dieser die Mitgliedschaft in der E-Mail-Liste bestätigen kann („Double-Opt-In“). Wenn die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird sie dauerhaft beim Listenprovider gespeichert, bis die E-Mail-Adresse vom Inhaber der E-Mail-Adresse oder durch LebensHeldin! als Listenbetreiber gelöscht wird. 

Um die Eintragung in die Liste nachweisen zu können und sich gegen einen etwaigen Vorwurf unverlangt zugesendeter E-Mail wehren zu können, wird vom Listenprovider das Datum der Eintragung in die Liste sowie die IP-Adresse gespeichert, unter der die Eintragung erfolgt ist. Auf die Tatsache der Speicherung der IP-Adresse haben wir keinen Einfluss, und wir weisen hiermit ausdrücklich auf die Speicherung der IP-Adresse hin. Wichtig: Eine darüber hinaus gehende Nutzung der IP-Adresse findet nicht statt.

Ferner werden noch folgende Daten bei KlickTipp gespeichert:

  • Datum des letzten Profilupdates
  • Geolokalisierung und Zeitzone:
    Auf Basis der E-Mail-Adresse führt MailChimp eine Geolokalisierung durch und ermittelt dabei mit Hilfe eines „Geolocation Service Providers“ Informationen zur IP-Adresse (Geolokationsdaten und ggf. vorhandene Ortsinformationen). Die Geolokalisierung wird auch genutzt, um Zeitzonen zu ermitteln. Dies wiederum wird für die ggf. erforderliche zeitgleiche Aussendung von Newslettern zu bestimmten Uhrzeiten genutzt.
  • Die Geolokalisierung wird sowohl beim Abonnieren des Newsletters als auch beim Öffnen von Newsletter-Mails durchgeführt. Auf das Durchführen der Geolokalisierung haben wir keinen Einfluss. Diese Funktion lässt sich bei MailChimp derzeit nicht manuell deaktivieren.
    Sprachinformation:
  • Sofern MailChimp aus Deinem Browser beim Abonnieren des Newsletters oder beim Aufrufen von Links die von Ihnen eingestellte Sprache ermitteln kann, wird auch dies zu Ihrem Profil gespeichert. Diese Funktion kann insbesondere verwendet werden, um Segmente von Abonnenten nach Sprache zu bilden. Uns ermöglicht dies z.B. die Aussendung von Newsletter-Mails in englischer Sprache an Abonnenten, die englisch als ihre Standardsprache im Browser eingestellt haben. Auch diese Funktion lässt sich nicht durch uns deaktivieren.

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von MailChimp.

 

Cookies

Diese Internetseite (lebensheldin.de) verwendet Cookies. 

Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner des Nutzers keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies ermöglichen uns, das Internetangebot möglichst nutzerfreundlich zu gestalten, da wir dadurch z.B. auch erkennen können, welche Webseiten Inhalte besonders häufig gelesen werden und über welche anderen Seiten die Leser auf unsere Seite finden. 

Wir setzen Cookies zudem ggf. dafür ein, pseudonyme oder anonyme Nutzungsstatistiken zur Optimierung dieser Internetseiten zu erstellen. Es geschieht keine weiteren Auswertung auf Basis ihrer genauen IP-Adresse (Standort etc.).

Wenn Sie nicht wollen, dass Cookies verwendet werden, dann können Sie die Nutzung und das Setzen von Cookies verhindern, in dem Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch diese Domain (lebensheldin.de) blockieren. 

Bitte sehen Sie ggf. in der Anleitung zu ihrem Browser nach, wie Sie das in Ihrem jeweiligen Browser einrichten können:

Anleitung für Mozilla „Firefox“:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren

Anleitung für Apple „Safari“:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Anleitung für Microsoft „Explorer“:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Anleitung für Google „Chrome“:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

 

Server Logfiles

Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.

 

SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

 

Facebook Plugin

Sie finden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Dessen Anbieter ist die Facebook Inc. Sie ist ansässig in den USA, California 94025, 1 Hacker Way, Menlo Park. 

Das Facebook-Logo oder der „Like-Button“ („Gefällt mir“-Knopf) auf unserer Seite kennzeichnen die Facebook-Plugins für Sie erkennbar. Beachten Sie auch die Übersicht zu den Facebook-Plugins auf http://developers.facebook.com/docs/plugins/. 

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite stellen wir über das Plugin direkt eine Verbindung mit dem Facebook-Server her. Sie sind dann über Ihren Browser dorthin geschaltet. Für Facebook ist damit die Information verbunden, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Mit einem Klick auf den Facebook „Like-Button“ verlinken Sie Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Profil auf Facebook. 

Für Facebook wird der Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuortbar. Dabei haben wir keine Kenntnis darüber, welcher Art die Inhalte sind, die an Facebook übermittelt werden und wie Facebook diese nutzt. Erhalten Sie nähere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung in der Facebook-Datenschutzerklärung, die Sie unter http://de-de.facebook.com/policy.php finden. Sie können die Zuordnung Ihres Besuches auf unserer Seite mit Ihrem Facebook-Profil unterbinden, indem Sie sich vorher aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.

 

Instagram Plugin

Wir binden auf unserer Webseite auch Funktionen des Online-Dienstes Instagram ein. 

Anbieter dieser Funktionen ist die Instagram Inc. Sie ist ansässig in den USA, CA 94025, 1601 Willow Road, Menlo Park. Der Instagram-Button ermöglicht Ihnen bei Besuch unserer Seiten eine Verlinkung mit Ihrem Instagram-Account, sofern Sie bei Instagram eingeloggt sind. Instagram erhält so die Informationen zu Ihrem Besuch auf unserer Webseite und kann diesen Besuch Ihrem Instagram-Profil zuweisen. Wir haben dabei weder vom Inhalt der übermittelten Informationen, noch von deren Nutzung durch Instagram Kenntnis. Sie finden weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Instagram in der Instagram-Datenschutzerklärung unter http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

Twitter Plugin

Wir nutzen auf unserer Webseite auch Funktionen des Bloggingdienstes Twitter. 

Betreiber von Twitter ist Twitter Inc. Die US-amerikanische Firma ist ansässig in den USA, San Francisco, CA 94103, 1355 Market St, Suite 900. Hauptfunktion von Twitter ist die „Tweet-Funktion“. Nutzen Sie diese über unsere Internetseite, findet eine Verknüpfung mit Ihrem Twitter-Account statt. Es kann zum Datenaustausch mit anderen Nutzern kommen und zur Übertragung von Daten an Twitter. Wir erhalten keine Kenntnis von dem Inhalt der an Twitter gesendeten Daten, noch werden wir über deren Nutzung in Kenntnis gesetzt. Informieren Sie sich zu diesen Fragen unter http://twitter.com/privacy. Dort finden Sie die ausführliche Datenschutzerklärung von Twitter. Weiterhin bietet Ihnen die Plattform die Möglichkeit, über http://twitter.com/account/settings Ihre Datenschutzeinstellungen selbst zu gestalten.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Google AdSense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google“). Google Adsense verwendet sog. “Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)

– Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
– Klarna
Wenn Sie sich für eine der durch den Paymentdienstleister Klarna angebotenen Zahlungsarten entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Klarna erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, evtl. IBAN, evtl. BIC, Rechnungsbetrag, Währung und evtl. Transaktionsnummer) weitergeben. Ihre Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister weitergegeben, da dies zur Prüfung und Abwicklung des Zahlungsauftrags, sowie zur Erfüllung des Vertrags, den Sie mit uns abgeschlossen haben, erforderlich ist. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung tatsächlich erforderlich ist.

Da Klarna selbst als Zahlungskartenerwerber von Kreditkartenorganisationen agiert, hat das Unternehmen ein eigenes Interesse daran, diese Daten zu verarbeiten und ist damit als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO anzusehen. In dieser Eigenschaft entscheidet Klarna über die Art und die Mittel der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.