Prothesen bekommst Du in Deutschland in Sanitätshäusern. Bevor Du Deine OP hast, macht es Sinn, Dich mit einem Sanitätshaus in Deiner Nähe in Verbindung zu setzen. Dort kann man Dich bestens zum Thema Prothetik beraten! Du kannst Dich auch mit Deiner Breast Care Nurse darüber austauschen, was Sinn für Dich macht.
Erstversorgungs-Prothesen
Wenn Du Dich dafür entschieden hast, Deine Brust abnehmen zu lassen, dann macht es Sinn, eine Erstversorgungs-Prothese für die Zeit nach der OP zu besorgen. Diese Prothesen sind meist aus Stoff und nicht aus Silikon, damit sie leichter sind und die empfindliche Haut um die Narbe nicht belasten. Durch ein weiches Füllmaterial lässt sich das Volumen bequem anpassen.
Teil- oder Ausgleichsprothesen
Viele Frauen werden Brust-erhaltend operiert und benötigen keine Vollprothese. Dennoch ist manchmal ein erheblicher Teil der Brust entfernt worden und es kann Sinn machen, eine Teil- oder Ausgleichsprothese zu tragen, sowohl aus optischen als auch aus Symmetrie-Gründen (damit Du aufgrund des unterschiedlichen Gewichts der beiden Seiten nicht eine schiefe Haltung bekommst).
Da es nicht unbedingt nötig ist, eine Prothese anpassen zu lassen, wissen viele Frauen gar nicht, dass es Teil- oder Ausgleichsprothesen überhaupt gibt.
Vollprothesen
Wenn Dir bei der OP eine oder beide Brüste entfernt wurden, dann benötigst Du zum Symmetrie-Ausgleich und zum optischen Ausgleich eine oder zwei Prothesen. Die Prothesen sind in der Regel aus Silikon und fühlen sich an, wie eine echte Brust. Sie bewegen sich auch mit und niemand kann erkennen, dass es sich um eine Prothese handelt.
Prothesen sind relativ teuer und werden von den Krankenkassen und Versicherung erstattet. In Deutschland hast Du meist alle 2 Jahre Anspruch auf eine neue Prothese pro Brust.
Es gibt spezielle Prothesen um Sport zu treiben und zu schwimmen, es gibt auch selbst-haftende Prothesen.
Die besten Prothesen, Teil- und Ausgleichsprothesen gibt es bei Amoena und Anita: