Verhaltenskodex der LebensHeldin! Sisterhood
MISSION: Die Mission von LebensHeldin! ist es, die von Brust- und gynäkologischem Krebs Betroffenen und ihr weibliches Umfeld zu stärken, indem sie durch die Sisterhood-Gemeinschaft, Retreats, Aktivitäten, Veranstaltungen und eine Online-Sisterhood, Stärke und Positivität entfachen.
Die LebensHeldin! Sisterhood besteht aus Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund und einzigartigen Geschichten. LebensHeldin! ist bestrebt, allen eine positive Erfahrung zu bieten, unabhängig von:
- dem Zeitpunkt der Diagnose
- Alter, Aussehen oder Körpergröße
- Behinderung
- Ethnischer Herkunft und Nationalität
- sexuelle Orientierung
- Bildungsstand und Einkommen
- Religion (oder deren Fehlen)
Wir haben diesen Verhaltenskodex erstellt, um allen Sisterhood-Mitgliedern dabei zu helfen, im Sinne von LebensHeldin! zu kommunizieren, selbst wenn unsere Hintergründe oder Identitäten unterschiedlich sind. Wir sind alle hier, um uns gegenseitig zu stärken, uns gegenseitig beim Lernen zu helfen und die schwierigen Momente des Lebens gemeinsam zu bewältigen.
Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass LebensHeldin! immer einen sicheren Raum für Kommunikation, Zusammenarbeit und Gemeinschaft bietet.
Geschützte Räume: Wir erwarten, dass alle Teilnehmerinnen an LebensHeldin! Onlineangeboten und Präsenzveranstaltungen uns dabei helfen, eine sichere und einladende Umgebung für alle zu gewährleisten.
Der LebensHeldin! Sisterhood-Verhaltenskodex gilt für alle persönlichen und virtuellen Veranstaltungen.
Dazu gehören Veranstaltungen wie offizielle LebensHeldin! Veranstaltungen, Treffen lokaler Gemeinschaften, Retreats, Schulungen, Spendenaktionen, virtuelle Treffen und Workshops sowie inoffizielle LebensHeldin!-Treffen. Der Verhaltenskodex gilt an allen unseren Veranstaltungsorten und gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Alle Veranstaltungsteilnehmende, Redner:innen, Sponsoren und Freiwillige, einschließlich des Organisationsteams der Veranstaltung, müssen den Verhaltenskodex befolgen. Von Organisatoren und Botschaftern wird erwartet, dass sie während der gesamten Veranstaltung den Verhaltenskodex der LebensHeldin! Sisterhood durchsetzen.
Der LebensHeldin!-Verhaltenskodex gilt für alle LebensHeldin!-Online-Foren.
Dazu gehören LebensHeldin!-Bereiche wie Social-Media-Gruppen/Boards/Postings, Mailinglisten und Websites. Der Verhaltenskodex der LebensHeldin! Sisterhood kann auch für die private Korrespondenz zwischen Mitgliedern der LebensHeldin! Sisterhood gelten, wenn die Kommunikation Verhaltensweisen beinhaltet, die die Privatsphäre, die körperliche Sicherheit oder die geistige Gesundheit der Mitglieder der LebensHeldin! Sisterhood beeinträchtigen können.
Sisterhood-Richtlinien
- Die LebensHeldin! Sisterhood ist offen für alle Frauen!
Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle willkommen fühlen, und schaffen eine vielfältige Gemeinschaft mit einzigartigen Geschichten und Hintergründen. Diese Sisterhood ist offen für alle, die mit unserer Sache und unserer Mission in Resonanz stehen.
- Verwende eine einladende und inklusive Sprache
- Respektiere unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungen und Entscheidungen
- Zeige Empathie gegenüber anderen Sisterhood-Mitgliedern
- Sei inklusiv – höre zu und lerne von den anderen der Gemeinschaft
Die Schaffung einer integrativen Kultur erfordert die Bemühungen und das Engagement der gesamten Gemeinschaft. LebensHeldin! erkennt an, dass Diskriminierung, Belästigung, unbewusste Voreingenommenheit und systematische Ungleichheit auf der Welt existieren.
Wir müssen als Gemeinschaft zusammenarbeiten, um Veränderungen herbeizuführen.
Wir verstehen, dass die Schaffung einer integrativen Kultur Zeit, Energie und Ressourcen erfordert. Wir verpflichten uns, Ressourcen für die Korrektur früherer Vorurteile und Diskriminierungen bereitzustellen.
- LebensHeldin! fördert ein wertschätzendes Gemeinschaftsumfeld.
Alle LebensHeldinnen müssen einander mit Respekt, Höflichkeit und Würde behandeln. Mobbing, Einschüchterung oder Belästigung jeglicher Art werden innerhalb der Sisterhood nicht toleriert. Belästigung aufgrund der Religion, des Alters, des Geschlechts, der Geschlechtsidentität, der nationalen Herkunft, der Rasse, der Hautfarbe, einer Behinderung, der sexuellen Orientierung, des Familienstands oder eines anderen gesetzlich geschützten Status einer Person ist verboten.
Zu den verbotenen Handlungen gehören unter anderem verbale Belästigung (Beleidigungen, abfällige oder erniedrigende Äußerungen, Beleidigungen), körperliche Belästigung (Angriff, körperliche Beeinträchtigung der normalen Arbeit oder Beteiligung), visuelle Belästigung (Poster, Cartoons, Zeichnungen) und Anspielungen. Jegliches Verhalten, das ein einschüchterndes, beleidigendes oder feindseliges Umfeld schafft, ist in allen geschützten Räumen von LebensHeldin! verboten (siehe Geschützte Räume oben für detaillierte Informationen).
Möglichkeiten zur Förderung einer produktiven Sisterhood:
- Sei rücksichtsvoll.
Deine Erfahrungen sind wichtig, und Du musst deinerseits die Geschichten anderer respektieren. Jede Handlung und Kommunikation, die Du in der Umgebung von LebensHeldin! triffst, wirkt sich auf die Sisterhood aus, und Du solltest diese Konsequenzen bei Deinen Entscheidungen berücksichtigen.
- Sei geduldig.
Dies gilt hauptsächlich für die E-Mail- und Social-Media-Korrespondenz mit Führungskräften und Botschafterinnen. Wir sind eine kleine Organisation und diese Gemeinschaft wird durch das ehrenamtliche Engagement von Vielen getragen. Es ist möglich, dass Deine Frage, Dein Problem oder Dein Vorschlag nicht sofort beantwortet wird. Wir geben unser Bestes.
- Sei respektvoll.
Wir erwarten, dass Mitglieder der LebensHeldin! Sisterhood respektvoll mit anderen Sisterhood-Mitgliedern sowie mit Personen außerhalb der LebensHeldin! Sisterhood kommunizieren. Wir alle mögen hin und wieder etwas Frustration erleben, aber wir dürfen nicht zulassen, dass diese auf andere übertragen wird. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Gemeinschaft, in der sich Menschen unwohl oder bedroht fühlen, nicht produktiv ist.
- Kommuniziere effektiv.
LebensHeldinnen glauben an eine offene und ehrliche Kommunikation. Klare Kommunikation kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Denke daran, dass Wörter und Sätze unterschiedlich interpretiert werden können und es besser ist, um Klärung zu bitten, als Vermutungen anzustellen. Meinungsverschiedenheiten sind normal, aber wir erwarten von den Sisterhood-Mitgliedern, dass sie Meinungsverschiedenheiten unabhängig und konstruktiv lösen. Bitte vermeide persönliche Angriffe und sich wiederholende Argumente.
- LebensHeldinnen respektieren und schützen die Privatsphäre aller Sisterhood-Mitglieder.
Bau Vertrauen zu anderen Sisterhood-Mitgliedern auf, indem Du deren Vertraulichkeit respektierst. Bitte denk daran, dass die einzige Geschichte, die Du teilen darfst, Deine eigene ist. Sofern Du keine vorherige schriftliche Genehmigung erhalten hast, wirst Du die vertraulichen Informationen anderer nicht offenlegen. LebensHeldin! hat eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Sisterhood-„Klatsch“ und der Verletzung der Privatsphäre, da sich andere dadurch unsicher und ausgeschlossen fühlen.
Außerdem hat LebensHeldin! eine Null-Toleranz-Politik hinsichtlich der Vermarktung eigener Dienstleistung und Produkte, Eigenwerbung sowie Network-Marketing im Rahmen aller LebensHeldin!-Veranstaltungen.
- Die Mitglieder der LebensHeldin!-Sisterhood halten soziale Kreise offen und vielfältig.
Bei den LebensHeldin! geht es darum, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen, aber soziale Kreise sollten immer offen für neue LebensHeldin! sein. Demonstriere dieses Verhalten, indem Du online und bei Veranstaltungen neue LebensHeldin! ansprichst. Wir ermutigen alle Sisterhood-Mitglieder, sich mit denen anzufreunden, die neu in der Sisterhood sind, und sich gemeinsam darum zu bemühen, verschiedene Sisterhood-Mitglieder kennenzulernen.
Alle Mitglieder der LebensHeldin!-Sisterhood haben das Recht, sich sicher zu fühlen.
- Umarmungen sind wichtiger Bestandteil der LebensHeldin! Zeremonien. Dabei respektieren wir aber unerwünschten körperlicher Kontakt: Die LebensHeldinnen erkennen an, dass der Austausch von Erfahrungen mit Körperveränderungen innerhalb unserer Gemeinschaft ermächtigend und lehrreich ist. Es ist jedoch immer eine Zustimmung aller Beteiligten erforderlich, um unerwünschte Körperkontakte zu vermeiden. Dazu gehört das unerlaubte Berühren einer Person, einschließlich empfindlicher Bereiche wie Haare, Gesicht, Körperteile, Narben, Schwangerschaftsbauch, Mobilitätshilfen (Rollstuhl, Rollatoren usw.) oder Tätowierungen.
- Nacktheit: Innerhalb der Gemeinschaft kann das Teilen von Körperteilen und Narben Teil der Selbstbestimmung und Aufklärung sein, jedoch ist immer die Zustimmung aller Beteiligten erforderlich, bevor sie persönlich oder durch Fotos geteilt werden.
- Unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit oder Verhalten. Dazu gehören Kommentare sowie unangemessene Berührungen oder sexuelle Annäherungsversuche.
- Fotografieren: Wenn jemand sagt, dass sie kein Foto oder Video von ihr möchte, respektiere diese Entscheidung. Wenn sie Dich auffordert, ein ohne Erlaubnis aufgenommenes Bild zu löschen oder zu entfernen, machst Du dies.
- Die LebensHeldinnen glauben an Eigenverantwortung und Eigeninitiative.
Als Einzelperson innerhalb der Organisation LebensHeldin! müssen alle Mitglieder der Sisterhood zusammenarbeiten, ihre Pflichten vollständig übernehmen und sich um das Wohlergehen der gesamten Organisation und Sisterhood kümmern.
- Sei proaktiv.
Unsere Sisterhood glaubt an Proaktivität vs. Reaktivität. Proaktiv zu sein bedeutet, Probleme vorherzusehen, nach neuen Lösungen zu suchen, sein Bestes zu geben und die Initiative zu ergreifen, um die Sisterhood zu verbessern. Wenn Du eine Chance für Wachstum oder Veränderung innerhalb der Sisterhood siehst, wende Dich mit Deinen Ideen an uns! Wir suchen immer nach neuen Wegen, um zu wachsen.
- Sei eine Problemlöserin.
Wenn Du in eine Situation verwickelt bist die Mediation erfordert, arbeitet zusammen, um zu versuchen, das Problem informell und unabhängig zu lösen. Obwohl die meisten Missverständnisse auf informeller Basis gelöst werden können und sollten, gibt es formellere Bestimmungen, um schwierige Probleme zu lösen. Bitte um Hilfe, wenn Du Dir nicht sicher bist. In dieser Sisterhood wird von niemandem erwartet, perfekt zu sein! Das frühzeitige Stellen von Fragen vermeidet viele spätere Probleme, daher ermutigen wir zu Fragen. Wende Dich sich an andere Sisterhood-Mitglieder, lokale Botschafterinnen, Event-Organisatoren oder das Führungsteam. Diejenigen, die gefragt werden, sollten ansprechbar und hilfsbereit sein.
Virtuelle Meetups & Events: Teilnehmererwartungen
LebensHeldin! erkennt an, dass mit der Ausrichtung einer Online-Veranstaltung Risiken verbunden sind, die Beachtung verdienen! Die Organisation befolgt strenge Sicherheitsprotokolle, um sicherzustellen, dass alle geschützten Räume für die teilnehmenden Gemeindemitglieder sicher und komfortabel bleiben. Alle Frauen, die an virtuellen Meetups und Veranstaltungen teilnehmen, müssen die Richtlinien und das Sicherheitsprotokoll befolgen, wenn sie sich für Veranstaltungen anmelden und daran teilnehmen.
Anmeldung:
- LebensHeldin! hat ein strenges Sicherheitsprotokoll implementiert, um die Sisterhood und alle virtuellen Bereiche von LebensHeldin! zu schützen. Um an einer Veranstaltung teilnehmen zu können, musst Du Dich vorab anmelden und das entsprechende Online-Formular ausfüllen. Meeting-Links und Passwörter werden nur an registrierte Personen gesendet, die alle identifizierenden Informationen ausgefüllt haben und genehmigt wurden.
- Bitte teile den Meeting-Link mit niemandem. Links sind personalisiert und dürfen nur von Veranstaltern geteilt werden, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten! Es liegt in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die Räume sicher und geschützt sind!
Während der Veranstaltung:
- Meetings stehen nur registrierten oder domänenverifizierten Benutzern offen.
- Virtuelle Events/Meetups haben zeitnahe Startzeiten. Die Meetings werden 5 Minuten nach der Startzeit des Events über das Sicherheitsmenü gesperrt, sodass keine weiteren Teilnehmer beitreten können. Dies dient der Sicherheit der Veranstaltung. Bitte beachte, dass es keine Ausnahmen für verspätete Teilnehmer / diejenigen gibt, die nach der „Sperrzeit“ um einen Beitritt bitten.
- Als Event-Teilnehmerin/Gastgeberin liegt es in Deiner Verantwortung, den Sisterhood-Verhaltenskodex von LebensHeldin! zu lesen und sicherzustellen, dass Du jederzeit die Sisterhood-Richtlinien befolgst.
- Kameras müssen jederzeit aktiviert und eingeschaltet sein, um eine ordnungsgemäße Identifizierung zu gewährleisten.
- Für eine zusätzliche Sicherheitsebene deaktivieren wir ggf. die Fähigkeit der Teilnehmenden, sich selbst stumm zu schalten und die Funktion „Hand heben“ zu verwenden, um ein Gespräch zu initiieren.
- Beachte bitte, dass Du bei einem Verstoß gegen den Sisterhood-Verhaltenskodex möglicherweise aufgefordert wirst, die Veranstaltung zu verlassen.
- Beachte, dass das Meeting zur Sicherheit aller Teilnehmenden beendet werden kann, wenn die Sicherheit verletzt wurde.
- Die Sicherheit und das Wohlergehen der Sisterhood-Mitglieder ist von größter Bedeutung.
- Gewalt und Androhung von Gewalt sind nicht akzeptabel – online oder offline. Dies schließt die Aufstachelung zu Gewalt gegen eine Person ein, einschließlich der Ermutigung einer Person, sich selbst zu verletzen. Dazu gehört auch das Online-Posten oder die Drohung, personenbezogene Daten anderer Personen online zu posten.
- Alle Verletzungen, unsichere Bedingungen und Unfälle bei Veranstaltungen müssen unverzüglich einem Freiwilligen, Veranstalter, Botschafter oder Mitglied des Leitungsteams gemeldet werden. Personen, die vorsätzlich in unsicherer Weise handeln oder sich weigern, unsere Sicherheitsvorschriften oder unseren Verhaltenskodex einzuhalten, werden unverzüglich aufgefordert, die Veranstaltung zu verlassen, und werden für ihre Handlungen im vollen Umfang des Gesetzes zur Verantwortung gezogen. Sie werden für alle Schäden, Verluste und/oder daraus resultierenden Haftungen verantwortlich gemacht, die aufgrund Ihrer unangemessenen Handlungen entstehen.
- LebensHeldinnen sorgen sich um die Sicherheit unserer Gemeinschaft und Freiwilligen und möchten ein Umfeld schaffen, das frei von Drogen- und Alkoholmissbrauch ist. Der Kauf oder Besitz von illegalen Drogen/Betäubungsmitteln ist bei Veranstaltungen strengstens verboten, auch wenn dies nach den örtlichen Gesetzen zulässig ist, es sei denn, dies wird von einem Arzt verordnet. Der moderate Konsum von alkoholischen Getränken bei LebensHeldin!-Veranstaltungen, bei denen Alkohol ausgeschenkt wird, ist erlaubt. Jeglicher Missbrauch von Alkohol oder der Konsum von nicht von LebensHeldin! bereitgestellten alkoholischen Getränken in solchen Situationen, die durch illegale, unsichere oder unangemessene Handlungen, Worte oder Verhaltensweisen nachgewiesen werden, ist jedoch streng verboten und kann zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung führen.
- Andere unangemessene Verhaltensweisen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: vorsätzliche Einschüchterung, Stalking oder Verfolgung; Belästigendes Fotografieren oder Aufnehmen bei Veranstaltungen; anhaltende Unterbrechung von Online-Diskussionen oder Veranstaltungsaktivitäten; Belästigung von Menschen, die keinen Alkohol trinken; Belästigung oder unerwünschte Kommentare in Bezug auf medizinische Entscheidungen, Lebensstil usw.; sexistische, rassistische, homophobe Sprache oder anderweitig ausgrenzende Sprache.
Verstöße gegen den Verhaltenskodex
Meldung eines Vorfalls oder Verstoßes gegen den Verhaltenskodex
Wenn Du bei einer LebensHeldin!-Veranstaltung bist und glaubst, dass jemand in unmittelbarer körperlicher Gefahr ist, rufe eine Notrufnummer an. Wenn diese Person nicht in unmittelbarer Gefahr ist, Du aber eine körperliche Gefahr vermutest, wende Dich an eine Freiwillige oder Mitarbeiter, um die entsprechende Notfallnummer zu erhalten. Die Organisatoren der LebensHeldin!-Veranstaltung helfen den Teilnehmenden gerne dabei, den Sicherheitsdienst oder die örtlichen Strafverfolgungsbehörden zu kontaktieren, Begleitpersonen zu einem anderen Ort bereitzustellen oder diejenigen, die Belästigungen ausgesetzt sind, auf andere Weise zu helfen, sich für die Dauer der Veranstaltung sicher zu fühlen.
Wenn Du glaubst, dass jemand gegen den Sisterhood-Verhaltenskodex von LebensHeldin! verstoßen hat, oder wenn Du innerhalb der Sisterhood Bedenken äußern möchtest, empfehlen wir Dir, dies zu melden. Wir behalten uns die Entscheidung vor, was wir unternehmen, um eine sicherere Sisterhood zu schaffen.
Alle Meldungen werden vertraulich behandelt. Alle Vorfallberichte werden zeitnah geprüft und angemessen behandelt. Manchmal dauert es länger, Berichte zu besprechen oder weiterzuverfolgen. Bitte beachte, dass das LebensHeldin!-Verhaltenskodex-Komitee bei Bedarf mit dem Meldenden Kontakt aufnehmen wird.
Die Nachsorge kann Folgendes umfassen:
- Eine Bestätigung, dass der LebensHeldin!-Verhaltenskodex-Ausschuss die Situation erörtert hat
- Ob festgestellt wurde, dass die Meldung einen Verstoß gegen den Verhaltenskodex darstellt
- Welche Maßnahmen (falls vorhanden) ergriffen wurden, um das Meldeverhalten zu korrigieren
Mögliche Konsequenzen bei Verstößen gegen den Verhaltenskodex
Diese Liste ist nicht vollständig und LebensHeldin! behält sich das Recht vor, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Mögliche Reaktionen auf einen Vorfall sind:
- Nichts, wenn festgestellt wurde, dass das Verhalten keinen Verstoß gegen den Verhaltenskodex darstellt
- Eine mündliche oder per E-Mail gesendete Warnung
- Entfernen der gemeldeten Person aus den Online-Bereichen der Sisterhood (entweder auf unbestimmte Zeit oder für einen bestimmten Zeitraum)
- Erfordernis, dass die gemeldete Person kein Mitglied der Online-Sisterhood direkt anspricht
- Aufforderung, dass die gemeldete Person für den Rest des Ereignisses jede Interaktion mit und körperliche Nähe zu einer anderen Person vermeidet
- Erfordernis, dass die gemeldete Person bestimmten Chat-Kanälen nicht beitritt
- Aufforderung an die gemeldete Person, keine Abendveranstaltungen zu besuchen
- Ablehnung vom Verzehr alkoholischer Getränke bei Veranstaltungen
- Unverzügliches Beenden aller ehrenamtlichen Verantwortlichkeiten und Privilegien einer Person
- Von einer Person verlangen, dass sie sich nicht freiwillig für zukünftige Veranstaltungen unserer Organisation meldet (entweder auf unbestimmte Zeit oder für einen bestimmten Zeitraum)
- Aufforderung, dass eine Person die Veranstaltung sofort verlässt und nicht zurückkehrt
- Sperren einer Person für zukünftige Veranstaltungen (entweder auf unbestimmte Zeit oder für einen bestimmten Zeitraum)
Wenn Du Dich bezüglich des Verhaltenskodex von LebensHeldin! melden möchtest, sende bitte eine E-Mail an heldin@lebensheldin.de
Stand: Juni 2022